Boule jetzt auch in Wasserstraße
veröffentlicht

Petershagen-Wasserstraße (Wes). Der Boulesport erfreut sich in der Stadt Petershagen großer Beliebtheit. Nun ist auch in Wasserstraße auf der Nordseite des Sportplatzes eine neue Anlage erstellt worden. Das Amt des „Bauleiters“ hatte Fred Saßmannshausen übernommen. An den verschiedenen Bau- und Gestaltungsmaßnahmen beteiligten sich insgesamt 26 Boulefreunde.
Bevor die ersten Kugeln rollten, waren 200 Arbeitsstunden erforderlich. Genutzt wurde eine 128 Quadratmeter große städtische Grasfläche, durch die zwei Weitsprung-Anlaufbahnen führten. Zunächst standen Erdarbeiten auf dem Programm. Dabei kamen ein Kleinbagger sowie Schaufeln und Spaten zum Einsatz. Der Erdboden wurde bis zu einer Tiefe von 25 Zentimetern ausgehoben. Als Füllmaterial standen 55 Tonnen Schotter und 9,7 Tonnen Steinmehl zur Verfügung. Abschließend wurden auf der Oberfläche 1,2 Tonnen Splitt verteilt. Entstanden sind zwei Boulebahnen. Alle Helfer waren ehrenamtlich tätig. Zu ihren weiteren Aufgaben gehörte es, 68 Meter Randsteine und 64 Beetplatten zu verlegen. „Die Materialkosten liegen bei gut 2000 Euro. Wir freuen uns, dass bereits Spenden eingegangen sind. Eine weitere finanzielle Unterstützung nehmen wir dankbar entgegen“, betonte Fred Saßmanshausen.
Beim Einweihungsturnier gingen sechs Mannschaften aus Wasserstraße an den Start. Für jede Begegnung wurde ein Zeitlimit von 15 Minuten festgelegt. Im Finale setzte sich Team Reinhard (Mathes Möhring, Finn Saßmannshausen, Reinhard Rohlfing) mit 6:5 gegen die Oldies (Peter Kunst, Michael Kunst, Ulrich Faymann) durch. Rang drei sicherten sich die Beginner (Andreas Reichwald, Doreen Reichwald, Insa Eichenauer). Dahinter platzierten sich die Mannschaften Schulweg 2 bis 4, The Best und Silberlocke.
Im „Superfinale“ unterlag dann das Team Reinhard den Schiedsrichtern (Fred Saßmannshausen, Reinhard Knoke, Andreas Papendorf) mit 1:8. Die Bouleanlage ist für alle Einwohner aus Wasserstraße frei bespielbar.
Copyright © Mindener Tageblatt 2018