Mitte März 2017

Uwe Schäkel (Hävern) bekommt einen Anruf von Horst Albrecht (Eldagsen). Horst A. schlägt ein Boulespiel beider Ortschaften vor. Da ein Wettkampfvergleich zwischen Hävern und Großenheerse schon aufgrund Terminschwierigkeiten 2017 scheiterte, entsteht die Idee einer Liga auf Stadtebene. Zunächst soll Kontakt zu den Ortschaften aufgenommen werden, die mit einer Boulebahn ausgerüstet sind, oder wo eventuell Interesse besteht, ein Team auf die Beine zu stellen.

10. April 2017, 19.00 Uhr

Erstes Treffen mit Horst Albrecht, Dieter Könemann aus Ovenstädt und Oliver Pohlmeier aus Großenheerse in Hävern. Es wird ein möglicher Spielplan für einen Ligabetrieb in Petershagen vorgestellt. Dabei wird entschieden, dass nur Ortschaften aus der Stadt daran teilnehmen können, die Spiele sollen in der Woche in den Abendstunden stattfinden. Der Kontakt zu den anderen Dörfern soll hergestellt und die Spielidee am 8. Mai im Dorfgemeinschaftshaus in Eldagsen vorgestellt werden. Bernhard Nachsel aus Buchholz ist informiert und versucht interessierte Boulespieler/innen in seinem Ort ausfindig zu machen.

08. Mai 2017, 18:00 Uhr

Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Eldagsen mit Horst Albrecht, Klaus Hildebrand (Eldagsen), Uwe Schäkel, Thorsten Dex ( Döhren) und Hartmut Reising (Döhren). Oliver Pohlmeier und Bernhard Nachsel sind verhindert, haben aber aus ihren Ortschaften grünes Licht für einen Spielbetrieb bekommen. Aus Ovenstädt kommt von Dieter Könemann aufgrund fehlenden Interesses eine Absage für eine eventuelle Teilnahme. An diesem Abend wird der Vorschlag unterbreitet eine Bouleliga zu gründen, der Start soll auf den  Spätsommer 2017 terminiert werden. Hartmut Reising hält eine Abstellung von Spieler/innen aufgrund eines dorfinternen Boulewettbewerbes nicht für möglich und schlägt vor, die Meisterschaft auf einem Abend mit allen Teams auszutragen. Diesem Vorschlag wird mehrheitlich zugestimmt, Eldagsen erklärt sich aufgrund zweier Spielbahnen bereit, die Stadtmeisterschaft zu veranstalten. Als Termin wird der 21. Juni festgelegt, die Spiele sollen um 18.00 Uhr beginnen. Ulrich Westermann soll mit einem Pressebericht im MT werben, Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2017.

Copyright: “Mindener Tageblatt, veröffentlicht am 08.06.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion“ www.mt.de

21. Juni 2017, 18:00 Uhr, Stadtmeisterschaft in Eldagsen

Trotz der Vorankündigung von Uli Westermann im MT, ist noch viel Überzeugungsarbeit notwendig, um genügend Ortschaften nach Eldagsen zu lotsen. Mittlerweile hat Uwe Schäkel Carsten Wache aus Ovenstädt getroffen, der schon länger mit dem Gedanken spielt eine Wettkampfbahn in Ovenstädt zu errichten. Man verabredet sich zu einem Treffen am Abend der Meisterschaft in Eldagsen, um den Boulesport vorzustellen und Carsten W. die Teilnahme an der Liga schmackhaft zu machen. Schließlich gehen 8 Mannschaften an den Start. Es werden 2 Gruppen gebildet, wo jeder gegen jeden spielt. In Gruppe A spielen Buchholz, Döhren, Eldagsen und Gorspen-Vahlsen, in Gruppe B messen sich Großenheerse, Hävern, Neuenknick und Raderhorst. Die Boulefreunde aus Eldagsen sorgen für einen perfekten Spielbetrieb mit Sonne, Getränken und Bockwurst. Die Wettkampfbahn wird  unterteilt, so dass immer 2 Spiele a 20 min parallel ausgetragen werden. Nach den Gruppenspielen werden die Platzierungen ermittelt, über Kreuz wird um die Plätze 1, 3, 5 und 7 geworfen. Am Ende setzt sich Neuenknick mit 11:1 gegen Gorspen-Vahlsen im Endspiel durch. Alle Mannschaften sind sich einig. Im nächsten Jahr soll diese Meisterschaft wiederholt werden. Mit Klönschnack und Kaltgetränken endet der Abend mit zufriedenen Teilnehmern.

Copyright: “Mindener Tageblatt, veröffentlicht am 24.06.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion“ www.mt.de

08. Juli 2017, 13:59 Uhr, Werbebrief(der 1. und der Allerletzte)

Nachdem schon einige Tage ins Land gegangen sind, wird ein letzter Versuch gestartet, doch noch eine Liga im Stadtgebiet für den Spätsommer den Ortschaften zu verkaufen. Folgende Email verlässt um 13:59 Uhr die Häverner Dorfstraße 20:

Hallo Freunde/innen des Boulespiels !

Nach unserem erfolgreichen Turnier auf der tollen Wettkampfanlage in Eldagsen haben Horst aus Eldagsen, Oliver aus Großenheerse und meinerseits sich dazu entschlossen, noch einmal die Werbetrommel zu rühren für einen Ligastart auf Stadtebene Anfang August.
Folgende Ortschaften haben sofort zugestimmt mitzumachen: Buchholz, Großenheerse, Hävern, Ovenstädt und Eldagsen. In der Ortschaft Buchholz ist zur Zeit keine Anlage in Planung, hier wird einfach ein Stück Rasenfläche “englisch” getrimmt, Spielfläche abgesteckt und fertig ist die Boulebahn. Im Nachbardorf Ovenstädt ist eine Anlage in Planung, man wartet noch auf eine Genehmigung der Stadt, dann kann mit den Arbeiten sofort begonnen werden. Auch habe ich die Zusage vom Ovenstädter Spielführer Carsten Wache, falls die Bahn zu Ligabeginn nicht fertig ist, dass ein Ausweichspielfeld geschaffen wird. Eldagsen, Großenheerse und Hävern sind startklar. Nun hoffe ich, dass sich das rechte Weserufer noch mal einen Ruck gibt und mitmacht. In Wasserstrasse ist lt. OB Helmut Hevermann auch eine Anlage in Planung, er hat mir die Mail von Herrn Saßmannshausen als Ansprechpartner mitgeteilt. Eine positive Rückmeldung aus dem hohen Norden wäre wünschenswert, auch wenn dort noch kein Spielfeld vorhanden ist, “Englischer Rasen ” ,wie in Buchholz, ist ausreichend. Das Team aus Neuenknick mit Maria Thiele hat uns vorgeführt, dass Alter nicht vor Siegen schützt, alle Spiele wurden souverän gewonnen, ein verdienter Stadtmeister ! Da muss es doch möglich sein, mit diesem Erfolg im Rücken eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Das gleiche gilt für Raderhorst und Gorspen-Vahlsen. Beide Ortschaften haben im Laufe des Jahres interne Ortsmeisterschaften mit vielen Teilnehmern. Nur 5 Spieler/innen müssen gemeldet werden, Anzahl nach oben offen, alle müssen in der Ortschaft wohnen ! Laut Hartmut und Thorsten aus Döhren wären weitere Spiele aufgrund ihrer jährlichen internen Dorfmeisterschaft nicht zumutbar, wir glauben, dass auch ihr ein paar Mitstreiter für diese Idee gewinnen könnt, restliche Überzeugungsarbeit am 15.7. bei euch auf dem Sportfest, notfalls am mobilen Schankwagen. In Petershagen schreit eine Anlage im Ösperhafen lt. Uli Westermann nach Aufmerksamkeit, auch dort in der Hauptstadt geht sicherlich was. Jedes Dorf geht hierbei kein Risiko ein, nach Ende der Meisterschaft könnte man sein Dorf bei Nichtgefallen ja abmelden. Vielleicht stellen wir dann auch fest, dass ein einmaliger Wettkampf doch spannender ist, und wir beenden dann die ganze Liga und denken uns ein anderes System aus. Der Spieltag mit nur 3 Mannschaften würde ruhiger ablaufen, man könnte auch seine Gegner und die anderen Ortschaften besser kennenlernen. Gewinnen möchte jeder, aber fair play während und nach dem Spiel steht auch hier an oberster Stelle. Nur 3 Stunden für das Spiel am Abend inklusive Hin-und Rückfahrt sind für alle Teams zumutbar.
So, nun hoffen wir, dass sich alle Unentschlossenen aufraffen und ins Boot mit einsteigen, um mit voller Fahrt die Boulekugeln auf beiden Weserseiten abzufeuern ! Die Spielabende finden dann in der Hinrunde wie folgt statt: 02.08,16.08, 30.08 und 06.09 jeweils ab 19.00 Uhr. Für Rückfragen stehe ich unter 05707-1693 gerne zur Verfügung. Vorab würde es noch einen Infoabend geben, ein Blatt mit den wichtigsten Eckpunkten habe ich beigefügt. Bei Teilnahme bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
 
Ein schönes Wochenende 
wünschen Horst, Oliver und Uwe von der Drückerkolonne
 
 Auch im MT erfolgt am 15.07. dieser Bericht:
Copyright: “Mindener Tageblatt, veröffentlicht am 15.07.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion“www.mt.de
Kurze Zeit später, noch am Wochenende, erfolgt die erste positive Rückmeldung von Hubert Humberg aus Gorspen-Vahlsen. Auch Peter Thiele aus Neuenknick sendet grünes Licht für eine Teilnahme, aber mit der Bitte die Spieltage auf einen Dienstag zu verlegen. Ohne Probleme wird von den anderen Teams dieser Bitte nachgekommen. Nun fehlen noch 2 Ortschaften für die optimale Teilnehmerzahl von 9 Mannschaften. Der vorletzte Vertrag wird bei einem Ortsturnier am 15.07. in Döhren bei einem Schankbier unterzeichnet. Hartmut Reising und Thorsten Dex werden ein Team aus Döhren aufstellen. Gleichzeitig sind an diesem Nachmittag die Boulesportler/innen aus Wasserstrasse mit Fred Saßmannshausen zu Gast in Döhren, hier wird auch versucht Fred und sein Team für die Liga zu begeistern. Da die Bahn im hohen Norden noch nicht fertiggestellt ist, erbittet man sich noch Bedenkzeit. Erst 2 Tage später, dem 17.07. um 19.37 Uhr, erfolgt nach gutem Zureden die Zusage von Fred Saßmannshausen live von der Boulebahn in Wasserstraße während eines Trainingsspiels. Während dieser Zeit hat auch Heiko Deterding aus Raderhorst versucht seine Spieler von einer Teilnahme zu überzeugen, er erhält keine positive Antwort aus seinem Ort.
Aber nun haben letztendlich 9 Ortschaften zugesagt, die Liga kann starten!

17. Juli 2017, 20:52 Uhr, Einladung zum Infoabend

Hallo Boulefreunde/innen der Storchenhauptstadt Petershagen !

 
Heute kann ich verkünden, dass genügend Mannschaften am Spielbetrieb für die Saison 2017/18 teilnehmen werden. Nach vielen Gesprächen mit den einzelnen Bouleoberhäuptlingen der unentschlossenen Ortschaften, ist die optimale Anzahl für einen perfekten Ligastart erreicht: 9 Orte werden sich in den nächsten Wochen auf Split, Rasen und diversen Untergründen messen.
Alle Ligaspiele werden zukünftig auf einem DIENSTAGABEND ausgetragen. Die Anwurfzeit wird zunächst auf 18.30 Uhr festgelegt, um aufkommender Dunkelheit im Septembeaus dem Weg zu gehen. Der 1. Spieltag ist dann der 01. August. Nächste Woche Dienstag, den 25. Juli um 19.00 Uhr, findet ein gemeinsamer Infoabend für einen perfekten Spielbetrieb im Großenheerser Feuerwehrgerätehaus, Hesterfeldstraße 3 statt. Dann wird auch durch Losentscheid festgelegt, wann die einzelnen Teams aufeinander treffen. Wichtig ist, dass wenigstens der/die “Spielführer/in oder ein(e) Vertreter/in dabei ist. Natürlich sind alle zukünftigen Spieler/innen herzlich eingeladen, Getränke sind genügend vorhanden, sie können günstig erworben werden. Nun habe ich noch eine Bitte an diese Empfänger: Für die Powerpointpräsentation möchte ich eure Arenen vorstellen, dafür benötige ich folgendes:
-Ein Bild der Anlage im jpg-Format mit genauer Adresse fürs NAVI (auch die provisorische Arena)
– Die Länge u. Breite der Bahn
– Anzahl vorhandener Bahnen
– Baujahr der Bahn
– Art der Bahn, Gras oder Split… etc.
– Toiletten vorhanden, ja oder nein
– Stellt die gastgebende Mannschaft am Abend für einen Obolus Getränke zur Verfügung?
– Besonderheiten (z.B. Flutlichtanlage etc.)
Bitte mailt mir diese Informationen bis spätestens Freitag.
 
Mit diesen Angaben hätte ich Fakten, was die Mannschaften vor Ort erwartet.
Alles andere wird dann am Dienstag besprochen.
 
Mit kugelfreundlichem Gruß
Uwe aus Hävern
 MT-Bericht vom 25.07.2017
Copyright: “Mindener Tageblatt, veröffentlicht am 25.07.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion“www.mt.de

25. Juli 2017, 19.00 Uhr, Gerätehaus Großenheerse

Pünktlich um 19.00 Uhr startet der Infoabend bei den Boulefreunden im Gerätehaus der Löschgruppe Großenheerse. Aus allen Ortschaften sind mind. 2 Teilnehmer dabei, die Runde ist gut besucht. Zunächst werden mit einer Powerpointpräsentation die einzelnen Ortschaften vorgestellt. Die Spielführer/innen berichten über die Entstehung der Gruppen in den einzelnen Ortschaften, mit Angaben über Baujahr, Maße und Beschaffenheit der Spielflächen. Im Anschluss wird die Ligaordnung mit den Grundregeln des Boulespiels vorgestellt, nach denen auf allen Plätzen einheitlich gespielt werden soll. Nach einer Diskussionsrunde wird man sich über die Spielweise schnell einig. Am Schluss wird der Spielplan der Hinrunde sowie Rückrunde ausgelost. Die Ortschaften Buchholz, Ovenstädt und Hävern verzichten freiwillig auf 3 Heimspiele, sie sind im Saisonverlauf nur zweimal Gastgeber. Der Saisonstart ist am 01. August um 18.30 Uhr in den Ortschaften Gorspen-Vahlsen, Eldagsen und Großenheerse. Um ca. 21.30 Uhr ist der Infoabend beendet, die Bouleliga Petershagen ist gegründet.
Copyright: “Mindener Tageblatt, veröffentlicht am 29.07.2017. Texte und Fotos aus dem Mindener Tageblatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion“www.mt.de