12.11.22
Contents
Indoorboule in Ilserheide
Bericht_2022111417.09.22
Wassertraße 1 auf dem Gipfel
Großer Jubel im hohen Norden von Petershagen. Wasserstraße 1 gewinnt nach einem spannenden Finale auf der Loh in Gorspen-Vahlsen das Endspiel gegen Döhren 1 mit 9:7. Das Meisterteam, die Familie Knoke mit Reinhard, Tanja und Marleen konnte um 21.30 Uhr den Pokal in den Nachthimmel recken. Viele Spielunterbrechungen durch starke Regenfälle im Turnierverlauf sorgten für eine Planänderung. Das Spiel um Platz 3 wurde ersatzlos gestrichen, Eldagsen 3 und Hävern 1 wurden gemeinsam zum 3. Sieger gekürt, hatten doch beide ihre Halbfinalspiele zuvor gegen Döhren 1 bzw. Wasserstraße 1 verloren. Die rote Laterne (letzter Platz in der Vorrunde) geht nach Hävern, das 2. Team vertreten durch den stellv. Teamleiter Alex Zirk, nahm das unbeliebte Objekt entgegen, in der nächsten Saison wird das Wappen im Teamkopf von Hävern 2 durch die rote Laterne ersetzt. Strafe muss sein! Die Schiedsrichter hatten reichlich zu tun. Tom Duffert von der Loh, Markus Klare aus Ovenstädt, Remco Baumann aus Quetzen und Heiko Lauert aus Frille behielten die Übersicht bei den Kugelabständen. Heike und Cort Folgmann mit ihrem Team waren für die Bewirtung zuständig, alle Teilnehmer waren gut versorgt, die Preise wurden mit Unterstützung der Bouleliga minimiert. Der Sieger der Trostrunde war durch ihren Teamleiter vertreten, Manfred Wutsch von Petershagen 1 nahm seinen selbst gestifteten Pokal wieder entgegen. Diese Spielform soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, ist aber nicht verpflichtend. Und sonst wurde natürlich im Anschluss ausgiebig gefeiert, zu später Stunde war der Schankraum in der Gastwirtschaft gut besucht. Der Taxibus aus Buchholz brachte die letzten Besucher von der anderen Weserseite um ca. 22.30 Uhr nach Hause. Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://boule-petershagen.de/top-4-halbfinale-finale.
In der nächsten Saison rollen die Kugeln wieder im gesamten Stadtgebiet ab dem 11. April 2023 (KW 16), die Meisterrunde TOP 8 findet dann am 19. August in Großenheerse statt, im Jahr 2024 wird dann Wasserstraße der Gastgeber sein.
21.09.21
Die Meisterfeier auf der Loh
Zum Saisonabschluss noch einmal zusammenkommen, die Sieger ehren und im gemütlichen Beisammensein die Saison 2020/21 Revue passieren lassen. So sollte es sein, und so ist es auch geschehen. Über 80 Teilnehmer aus den mitspielenden Ortschaften waren dabei, die kleinsten Dörfer reisten sogar mit einem Bus an. Das Team der Gaststätte Langeloh hatte den Biergarten perfekt hergerichtet, aufgrund der idealen Wetterbedingungen war ein Ausweichen in die Gaststätte nicht von Nöten. Gyrospfanne, Pizza aus dem Ofen und die Theke, alles direkt vor Ort, kurze Wege zur Wettkampfarena, ideale Voraussetzungen für diesen Abschlusstag. Doch es wurde auch noch gespielt, 2 Relegationsspiele standen auf der Tagesordnung. Friedewalde 1 hatte kurzfristig abgesagt, als Ersatz sprang Hävern 1 ein. In diesem Duell (Liga 2 vs. Liga 3) gegen Döhren 2 sah die Angelegenheit zunächst eindeutig aus, nach wenigen Minuten führten die Döhrener siegessicher mit 9:1, doch mit einem 5-er läutete Hävern die Wende ein, die Aufholjagd wurde belohnt, und Döhren musste sich noch mit 9:11 geschlagen geben. Im zweiten Spiel standen sich Ovenstädt aus Liga 1 und Lahde aus Liga 2 gegenüber. Lahde kam gut aus den Startlöchern, 3:0 und 5:3 war nach einer Viertelstunde der Zwischenstand. 7:3 wäre ein guter Vorsprung gewesen, doch mit der letzten Kugel klauten die Ovenstädter den Lahdern die sicher geglaubten 2 Punkte und machten einen 3-er. Mit diesem 6:5 übernahm Ovenstädt letztendlich das Spielgeschehen und siegte mit 11:6. Bevor nun die Sieger geehrt wurden, gab es noch einige Informationen zur Saison 2022. Es bleibt dabei, die 11-Punkte-Regel hat sich bewährt und wird auch in der nächsten Saison angewendet. Mit der Systemumstellung wird zukünftig in einer Liga gespielt, die besten 16 qualifizieren sich für die Playoffs, dabei wurde sich mehrheitlich auf Variante 2 geeinigt. Die Liga startet dann im April 2022, im Juli soll pausiert werden, so das die Finalrunde wieder im September über die Bühne geht. Und hier noch einige Impressionen von der Meisterfeier….
25.08.21
Döhren heißt er, der neue Meister!

Nach dem gestrigen Abend in Liga 1 ist alles klar: Döhren ist nach 2018 zum 2. mal Stadtmeister. Herzlichen Glückwunsch! Nach den zwei Siegen gegen Wasserstraße 2 und Ovenstädt sind sie mit 13 Punkten uneinholbar, Eldagsen musste mit nur einem Sieg auf der Loh die Rückreise antreten und hat vor dem letzten Spieltag 3 Punkte Rückstand. Auch steht der erste Absteiger aus Liga 1 fest: Quetzen hat mit 3 Punkten keine Chance mehr das rettende Ufer zu erreichen. Und für Buchholz 1 sieht es auch nicht rosig aus, die schlechte Kugeldifferenz sorgt für wenig Optimismus zum Klassenerhalt. Ist aber nicht tragisch, zur neuen Saison spielen wir gemeinsam in einer Liga!
02.08.21
Systemumstellung mehrheitlich entschieden
15 Ortschaften mussten entscheiden, das Ergebnis ist eindeutig. Nur drei Orte wollten beim alten Spielsystem bleiben, zwölf Dörfer halten das neue System für sinnvoller. Auch mal gegen die Topteams spielen und neue Mannschaften begrüßen, für jedes Team nun möglich. Die Saison wird natürlich ordnungsgemäß zu Ende gespielt, Auf-und Abstieg inklusive, falls das System doch nicht so prickelnd ist, Liga 1/2/3 wäre sofort wieder startklar.
Die 11-Punkte Regel kommt nach Rücksprache gut an, aber Teams mit 0:11 vom Platz schicken: Das gehört sich nicht!
02.08.21

Fritzchen dirigiert den WDR nach Gorspen-Vahlsen
Ein Team des Lokalsenders aus Bielefeld war am letzten Donnerstag an der Fährstelle Hävern-Windheim mit Dreharbeiten beschäftigt. Fritz Witte (Fritzchen) vom 2. Team aus Buchholz, mit Fahrrad zum Auswärtsspiel nach Gorspen-Vahlsen unterwegs, gesellte sich dazu. Während der Dreharbeiten kam Fritzchen ins Gespräch mit dem Reporter Christian Saftig, sein Trikot hatte den Interviewer neugierig gemacht. Mit der Aussage von Fritzchen , dass die Bouleliga die Weserseiten verbindet, entschloss sich das Filmteam kurzfristig dem Buchholzer auf die Loh zu folgen. Die Überraschung beim Gastgeberteam um Spielleiterin Elke Friedrichs war groß, es begannen sofort die Dreharbeiten mit Genehmigung aller Anwesenden. Nicht nur die Spiele wurden aufgezeichnet, auch Elke musste Rede und Antwort stehen. Ein kleines Match bestritten zudem Fritzchen und Christian Saftig, wobei der Bielefelder siegreich den Platz verließ. Diese Sendung wird sehr wahrscheinlich am Dienstagabend (19.30 Uhr) in der Lokalzeit OWL gesendet: Werbung für unsere Liga, ohne Zusatzkosten! Schaut mal rein….
13.07.21

Endlich! Die Rückrunde startet wieder…
in der 30. Kalenderwoche. Am 27. Juli rollen die Kugeln in der Meisterrunde, Liga 3 und Liga 2 folgen 1 bzw. 2 Tage später. Die Meisterfeier startet dann am 18. September, nach Wunsch vieler Teilnehmende diesmal auf einem Samstag, Ort und Uhrzeit sind noch offen. Um das Fairplay an den Spieltagen zu stärken, wird die komplette Rückrunde nicht auf 30 Minuten gespielt, sondern testweise auf 11 Punkte. Im Mai 2022 wird dann die neue Saison starten, der Spielrhythmus, alle 2 Wochen ein Spielabend, wird nicht verändert. Die 8 Spieltage werden dann ohne Pause bestritten, Saisonende ist dann spätestens im August.
Petershagen hat nun eine eigene Boulearena, Friedewalde mit ihrer Bahn als Heimspielort ist nun Geschichte.
Eine Änderung des Spielsystems wird in den nächsten Wochen in den einzelnen Mannschaften intern besprochen, eine Abstimmung aller Ortschaften wird dann noch vor Ende des 8. Spieltags für Klarheit sorgen.
Auf jeden Fall geht es nun wieder los, und das ist gut so…
14.04.21
Die Hauptstadt ist bereit!
Endlich mal wieder positive Nachrichten, diesmal aus der Hauptstadt. Die Doppelanlage an der alten Grundschule ist kurz vor Fertigstellung, das Einsatzteam um Klaus Dieter Schade von der 2. Mannschaft hat die Ärmel hochgekrempelt. Die Bahn hat ein Maß von 6 x 12 m, sie liegt direkt am Eingang zum Schulhof vor dem Kneipp Vereinshaus. Eine Sitzecke wird von einem Sponsor gestiftet, sie ist bereits bestellt und wird in Kürze aufgestellt. Auch eine Lichtquelle für die Abendstunden wird geprüft, Toiletten und Wetterschutz sind jedenfalls schon vorhanden. Die Bahn wird keine Rennbahn werden, die dicke Deckschicht aus Splitt wird dies verhindern. Da der Vandalismus im Stadtgebiet zur Zeit “in” ist, hat Klaus Dieter leichte Bedenken aufgrund der Lage der Bahn, hoffen wir auf eine friedliche und respektvolle Nutzung. Eine offizielle Eröffnung findet aufgrund der Coronalage nicht statt, aufgehoben ist aber nicht aufgeschoben!
Auch Neuenknick ist trotz Ligastopp weiter aktiv, das Team um Peter Thiele wird einen weiteren Flutlichtmasten für die hintere Boulebahn am Sportplatz aufstellen, ein Frühjahrsputz inklusive.
09.04.21
Rückrundenstart auf Eis gelegt!
Liebe Freunde des Boulespiels,